Geführte Abendwanderung auf dem Skulpturenweg
Am Freitag, dem 27. Juni 2025, fand in Walhorn eine geführte Abendwanderung entlang des Skulpturenwegs statt.
Erste Station: Die Gruppe macht Halt an der Skulptur „Hospitality“ des Bildhauers Leo Horbach.
Bildhauer Sandro Dudenhausen erklärt das Werk „Denkmal des Wandels 2021“ von Achim Ripperger.
Im Wäldchen: Die Skulptur des litauischen Steinbildhauers Algis Kasparavičius verweist auf die mythologische Verwandlung des Zeus.
Ein weiteres Werk entlang des Weges stammt von Herbert Leichtle: „Europa und die vier Evangelisten“.
Die Skulptur „Die Brücke“ wird von Sandro erläutert – geschaffen von der Bildhauerin Daniela Clever.
Der Steinbildhauer Alfred Mevissen aus Alsdorf stellt sein eigenes Werk „Alle Menschen werden Brüder“ persönlich vor.
Die letzte Skulptur „Babylon – Chancen der Vielfalt“ stammt vom Walhorner Steinmetz und VVW-Mitglied Sandro Dudenhausen.
Zum Abschluss kamen die Teilnehmenden bei einem Glas auf dem Gelände der Firma Monolithique von Sandro im Steinbruch Walhorn zusammen.
Diese Veranstaltung wurde von Monolithique, der Gemeinde Lontzen und dem Verkehrsverein Walhorn organisiert.
Erstmals konnte bei dieser Veranstaltung der Skulpturenweg-Honig erworben werden.
Video von der Abendwanderung auf dem Skulpturenweg

Weiterführende Links:
Das 2. internationale Bildhauersymposium 2025 in Walhorn
Eröffnung des Walhorner Skulpturenweges im Mai 2022
Portrait der 7 Steinskulpturen mit den Bildhauern
Das 1. internationale Bildhauersymposium in Walhorn
3 km Wanderweg: der Skulpturenweg in Walhorn